Yukawa

Yukawa
Yukawa,
 
Hideki, japanischer Physiker, * Tokio 23. 1. 1907, ✝ Kyōto 8. 9. 1981; ab 1939 Professor in Kyōto; leitete dort 1953-70 das Institut für physikalische Grundlagenforschung. Bedeutende Arbeiten zur Kern- und Elementarteilchenphysik. Yukawa sagte 1935 aufgrund theoretischer Überlegungen zur Struktur des Atomkerns die Existenz eines mittelschweren Elementarteilchens (identisch mit dem 1947 gefundenen Pion) voraus, das als Feldquant die Kernkräfte zwischen den Nukleonen vermittelt. Er erhielt dafür 1949 den Nobelpreis für Physik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yukawa — Hideki (Statue) Yukawa Hideki (jap. 湯川 秀樹; * 23. Januar 1907 in Azabu, Tokio (heute: Minato, Tokio); † 8. September 1981) erhielt 1949 als erster japanischer …   Deutsch Wikipedia

  • YUKAWA (H.) — YUKAWA HIDEKI (1907 1981) Physicien japoniais, né à T 拏ky 拏, dans une famille bourgeoise, nourrie de culture classique, notamment chinoise, dans la tradition confucéenne, Yukawa Hideki était le cinquième de sept enfants qui devinrent, pour la… …   Encyclopédie Universelle

  • Yukawa — Yukawa, Hideki …   Enciclopedia Universal

  • Yukawa — (Hideki) (1907 1981) physicien japonais. En 1935, il établit la théorie de l interaction forte et postula l existence du méson pi (pi), qui fut découvert en 1947. P. Nobel 1949 …   Encyclopédie Universelle

  • Yukawa — [yo͞o kä′wä] Hideki [hē′de kē΄] 1907 81; Jpn. physicist …   English World dictionary

  • Yukawa — noun Japanese mathematical physicist who proposed that nuclear forces are mediated by massive particles called mesons which are analogous to the photon in mediating electromagnetic forces (1907 1981) • Syn: ↑Hideki Yukawa • Instance Hypernyms:… …   Useful english dictionary

  • Yukawa Hideki — (jap. 湯川 秀樹; * 23. Januar 1907 in Azabu, Tokio (heute: Minato, Tokio); † 8. September 1981) erhielt 1949 als erster japanischer Physiker den …   Deutsch Wikipedia

  • Yukawa-Potenzial — Yukawa Potenzial,   von H. Yukawa 1935 für die zwischen den Nukleonen im Atomkern wirkenden Kernkräfte eingeführtes Potenzial, das deren Verhalten für größere Abstände (über 1 fm = 10 15 m) näherungsweise beschreibt. Das Yukawa Potenzial hat die… …   Universal-Lexikon

  • Yukawa-Teilchen — Yukawa Teilchen,   von H. Yukawa 1935 aus der kurzen Reichweite der starken Wechselwirkung vorhergesagtes Feldquant mit einer Masse von etwa 100 MeV/c2. Das dem postulierten Yukawa Teilchen entsprechende Pion wurde 1947 entdeckt …   Universal-Lexikon

  • Yukawa Institute for Theoretical Physics — The nihongo|Yukawa Institute for Theoretical Physics|基礎物理学研究所|kiso butsurigaku kenkyūsho is a research institute in the field of theoretical physics, attached to Kyoto University in Japan. It was inaugurated in 1952 Early history In 1949,… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”